Stimmt nicht wie man sieht, bei uns sind sie teilweise rot eingefärbt.
Bad St. Leonhard News soll ein Forum sein in dem Jedermann seine Meinung unsere Stadt betreffend äußern kann.
27. September 2009 17:34
Anonym hat gesagt...
Kommentare schön und gut, wenn man sich alle durchliest kann
man bei manchen jedoch keinen Sinn erkennen, da sind
vermutlich einige ferfasser der deutschen Sprache nicht mächtig.


Anwesend waren neben FPÖ-Landesparteiobmann NAbg. Harald Jannach auch GR. Josef Zarfl aus St. Gertraud, Bezirksobmann Thonhauser aus St. Andrä, sowie die Sprecherin der Bürgerinitiative Mag. Sabine Propst-Völz und Vertreter der Presse. Mag. Propst-Völz erläuterte die Situation wie folgt: Ursprünglich sollte der bisherige Selbstkostenbeitrag der Eltern in Bad St. Leonhard von 21.8o Euro pro Monat auf rund 50.- Euro pro Monat -das sind 500 Euro pro Jahr, angehoben werden. Obwohl BZÖ und ÖVP anfangs Widerstand gegen die Erhöhung im Gemeinderat angekündigt hatten, fiel dann der entsprechende Beschluss im Gemeinderat einstimmig für die Erhöhung aus.
Die Eltern, so wurde beschlossen, müssen künftig für die Hälfte der Transportkosten aufkommen. Diese werden für das Kindergartenjahr 2009/2010 mit exakt 32.667,70 Euro veranschlagt. Abhängig von der Transportstrecke ergibt dies einen monatlichen für die Eltern
"Das ist natürlich nur eine erste Überbrückungshilfe", betont der FPÖ-Obmann. Das Problem selbst müsse von der Landespolitik gelöst werden.
Bad St. Leonhard kann sich glücklich schätzen, eine Frau wie Mag. Probst-Völz hier zu haben, die sich entschlossen für die schwächeren der Gesellschaft einsetzt und nach Interventionen bei allen Parteien, letztlich bei der FPÖ mit NAbg. Harald Jannach Gehör gefunden hat.
Mehr ist der Bevölkerung von Bad St. Leonhard und offenbar auch der Gemeinde nicht bekannt.
Durch das Eröffnungsprogramm führte Manfred Stückler mit der Professionalität eines ORF-Moderators.
Vor dem zahlreich erschienenen Publikum sprachen BM Simon Maier und Str. Dieter Dohr den beiden Unternehmern im neuen Haus die besten Glüchwünsche aus.
Als Stargast ( oben mit Stadtrat Dieter Dohr, Hausherrn Othmar Haag und Vzbm. Joham)
Einen Monat lang werden auch Bilder von der Wolfsberger Künstlerin Bettina Lippitz im Hause zu sehen sein.
Nach Dankesworten von Edith Raffling für die bisherige Treue der Kunden, eröffnete Hausherrin Maria Haag das Buffet, das im Gymnastikraum aufgebaut war und sich regen Zuspruchs erfreute.
Begleitet von Eltern und Lehrern ging es zur Kunigundkirche, wo die erste Schulmesse gefeiert wurde.
Dieter Szolar ehemaliger Chef der weltberühmten Kunstflugstaffel "Karo As", Freund der Familie und Oldtimersammler, kutschierte das Brautpaar höchstpersönlich zur Trauung.









sowie eine Abordnung des Männergesangsvereines Bad St. Leonhard mit Direktor Hans Glatzl

Die restlichen Wege sind bereits seit längerer Zeit fertiggestellt und können sich wie man sich selbst überzeugen kann, dank der professionellen Arbeit der Firma Baumgartner aus Reichenfels sehen lassen. Auch die kleine Aussichtsterrasse im Bereich des Spielplatzes ist gut gelungen und könnte durch zwei Sitzbänke noch bereichert werden.



Eine Verschönerungskur für das WC am Schlossberg wäre noch wünschenswert, sonst alles gut gelungen, meint der Raunzer.
Klicken Sie auf eines der unten aufgelisteten Bilderbücher um die Daishow anzuzeigen.
Die Bilderbücher werden regelmäßig aktualisiert.
Die Umfahrungsstraße sorgt in Bad St. Leonhard immer wieder für heiße Diskussionen. Selbst die Gemeinde tappt im Dunkeln. Die Chronologie einer unendlichen Geschichte.
Alle Beiträge über die Umfahrung anzeigen.
Lerne, wie die Finanzmärkte funktionieren. Mit gratis Börsensimulation.

Ein Projekt des Kärntner Bildungswerkes bemüht sich um die Erfassung von Kleindenkmälern.

Bärige Küchengespräche aus Bad St. Leonhard.

Die Seite fürs Lavanttal. Eine Seite mit Informationen und Links rund ums Lavanttal.

Die Onlineausgabe der monatlich erscheinenden Wolfsberger Zeitung. Die Zeitung fürs Lavanttal