Posts mit dem Label Schloßberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schloßberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. November 2009

Martini in Bad St. Leonhard

Wie alljährlich zu Martini versammelten sich die Kindergartenkinder am Schlossberg in Bad St. Leonhard zum Laternenfest. Eine Woche schon wurde im Kindergarten eifrig an den bunten Laternen gebastelt. Der romantisch beleuchtete Burghof fasste die große Menschenmenge kaum, die den großen Auftritt der Kleinen miterleben wollten.
Im Bild unten der Abmarsch vom Burghof, die Eltern sind bereits in Richtung Gesundheitsressort vorausgeeilt um die kleine Lichterprozession entlang der neu angelegten Serpentinen vom Schlossberg hinunter zum Kurhotel mitverfolgen zu können.

Unten angekommen, wurden die Kinder von ihren Eltern in Empfang genommen und einige davon gönnten sich und den Kleinen im Anschluß noch ein Getränk zum aufwärmen.

Schade, daß der nunmehr so schön gestaltete Schlossberg durch die unnötige Bretterwand entlang der Einfahrt zum Hauptplatz von ankommenden Gästen nicht mehr zu sehen ist, meint der Raunzer.

Der Martinitag war aber noch lange nicht zu Ende, es war ja schließlich auch Faschingsbeginn. Pünktlich um 19.11 Uhr (11.11 Uhr in Zeiten der Wirtschaftskrise nicht machbar) wurde der Fasching im GH Geiger von der Faschingsgilde Bad St. Leonhard unter dem Vorsitz des Herrn Dir. Schatz eingeläutet. Vorausgegangen war die Jahres-Hauptversammlung.

Das Prinzenpaar wurde vorgestellt...

auch ein Teil der hübschen Gardemädchen
Das Prinzenpaar eröffnete mit einem flotten Tanz den gemütlichen Teil des Abends, hinterher wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und man kann gespannt sein wie die Narren auf die närrischen Geschehnisse in der Stadt im Laufe des Jahres reagieren.


Die erste der fünf Faschingssitzungen findet am 29.Jänner 2010 statt.
Lei blau !


Und noch ein Event:
In "die bar" Prisse lud der Hausherr Gottfried Morolz die Stammgäste zur Verkostung des jungen steirischen Wein, den "Junker" ein.

Der Weinlieferant schenkte den jungen Wein, edle Tropfen von seinen Weinbauern ein und der Hausherr eröffnete mit dem ersten Schluck.

Unter den vielen Gästen auch
Der Geldadelder Landadel
Genießer


und die Presse. Ja,ja Billy, in der Pension kann das Rauchen schon einmal ins Auge geh`n.

Zwischendurch wurden immer wieder kleine Köstlichkeiten aus der Küche des Hauses serviert.
Wieder einmal eine gelungene Veranstaltung in der Bar, meint der Raunzer.

Samstag, 26. September 2009

Beleuchtung am Schlossbergweg fertiggestellt

Nun ist auch die Beleuchtung und das Geländer im oberen Bereich des Schlossbergweges fertig gestellt sowie die geschmackvolle Bepflanzung entlang des Weges abgeschlossen. Alles sehr gut gelungen, meint der Raunzer.

Mittwoch, 9. September 2009

Asphaltierungsarbeiten vom Schlossbergweg abgeschlossen.

Dar Raunzer dankt für die Geburtstagsgrüße und freut sich mitteilen zu können, daß die Asphaltierungsarbeiten am Verbindungsweg vom Gesundheitsressort zum Schlossberg gestern abgeschlossen wurden. Der neue Weg ist zur Zeit die einzige rollstuhlgerechte Verbindung zum Hauptplatz. Die Beleuchtung und das Geländer im obersten Bereich des Weges fehlt noch, den Rest (Bewuchs mit Sträuchern und Bäumen) muß nun noch die Natur selbst beisteuern.
Die restlichen Wege sind bereits seit längerer Zeit fertiggestellt und können sich wie man sich selbst überzeugen kann, dank der professionellen Arbeit der Firma Baumgartner aus Reichenfels sehen lassen. Auch die kleine Aussichtsterrasse im Bereich des Spielplatzes ist gut gelungen und könnte durch zwei Sitzbänke noch bereichert werden.

vorher

nachher

Eine Verschönerungskur für das WC am Schlossberg wäre noch wünschenswert, sonst alles gut gelungen, meint der Raunzer.

Dienstag, 14. April 2009

Der Schloßberg wie ihn der Raunzer liebt !

Der Raunzer lässt mit sich reden, man muß ihn nur ausreden lassen.
Liebe Grüße N.
Bin auch dafür, daß man ihn von alle Seiten sieht. (Den Schloßberg). An die neue Umfahrung hab ich nicht gedacht. Auch der Raunzer kann was vergessen.
Mea culpa!
Soll aber vorgekommen sein, daß die gewählten Gemeindevertreter in vergangenen Zeiten auch Mist gebaut haben.



Mittwoch, 8. April 2009

Schloßberg gesperrt!

Der Raunzer hat`s nicht geglaubt. Information ist gut, Kontrolle ist besser.
Alles kranke Bäume?


So muß man ja krank werden!


Bin ich vielleicht der Nächste?

Hat`s vielleicht wegen der schönen Aussicht sein müssen?


Eigentlich haben mich die Bäume nicht so gestört. Die Wege herrichten, eine Beleuchtung, alles o.k.
Wenn aber so planlos weitergearbeitet wird, ist`s zum davonlaufen.

Wenn I`s net selba wär, tät i sog`n: Herrgott schau oba, die schlofn do unten.(Oder da oben im "Rathaus")

Aufwachen, meint der Raunzer! Zuerst planen, dann handeln !