Dienstag, 5. Juni 2012

Die "Kleine Zeitung" zur Zeit gratis in Bad St. Leonhard

Seit  Montag flattert die "Kleine Zeitung" jeden Morgen gratis vor die Haustür und jedesmal kann man einen interessanten Artikel über Bad St. Leonhard lesen. Gestern war es Gerhard Zuber, Sohn einer bekannten Sportlerfamilie aus Bad St. Leonhard, der sich als stellvertretender Sportdirektor beim deutschen Fußballclub Schalke 04 einen Namen gemacht hat und von der Zeitung zum "Kärntner des Tages" gekürt wurde.
Heute war es ein Artikel von Silvia Trippolt Maderthaner über die Heilquellen und Bründl in und um Bad St. Leonhard.
Der Raunzer hat sich auf Spurensuche begeben und hat als erste Quelle das "Goldbründl" aufgesucht.
Ausgehend vom Schloss Lichtengraben führt der Weg vorbei an schön gepflegten neuen Häusern und interessanten alten Gebäuden, wie das unten abgebildete Wegkreuz 
Dahinter die originalgetreue Miniaturausführung eines alten Mühlrades, wie sie früher entlang des Baches oft anzutreffen waren.

Das einzige noch gewerblich geführte Sägewerk, die Pfeifersäge wird zwar schon elektrisch, aber von einem Mann allein betrieben.

Dann wird´s wildromantisch und unter hohen Felsen gelegen, sprudelt das Goldbründl hervor.
Den Rastplatz davor zu benützen ist allerdings nicht ratsam, will man nicht samt der morschen Bank umfallen.
Ganz in der Nähe gelegen ist das "Goldloch", eine Höhle, in der zu Beginn des 17. Jh. nach Gold gegraben wurde. Nachdem der Goldbergbau in der Kliening im 16. Jahrhundert unrentabel geworden ist und man im Lichtengraben Gold entdeckt hatte, glaubte man neuen goldenen Zeiten entgegen zu gehen. Doch nach einigen Jahrzehnten verging auch diese Herrlichkeit. Nur das Goldbründl und die Knappenhöhle (Goldloch) erinnern an diese Zeit. Meine Neugier trieb mich in die Höhle und ich wurde nicht enttäuscht. Glaubte ich vorher nur ein finsteres Loch vorzufinden, tat sich nach weiterem Vordringen eine große Höhle auf, die am anderen Ende wieder ins Freie führt und die Sicht auf den gewaltigen Felsen darüber frei gibt.


Meine Neugier wurde zwar befriedigt, nur nachahmenswert ist die Höhlenexpedition nicht, da nicht ungefährlich und hinten tut sich ein tiefer Abgrund auf. Außerdem ist sie für Besucher gesperrt und ich hoffe keine Grundbesitzklage auf den Hals zu bekommen.

Achtung:

Terminänderung zum Maibaumstocken!

Das Maibaumstocken am Hauptplatz von Bad St. Leonhard findet nicht wie angekündigt am 14. Juni 2012 statt,
sondern bereits am Donnerstag
(Fronleichnamstag) dem 7. Juni 2012 um 18.00 Uhr am Hauptplatz Bad St. Leonhard

Montag, 4. Juni 2012

Frühschoppen mit DJ Klausi

Gestern, Sonntag spielte DJ Klaus im Gasthaus Weiss zum Frühschoppen auf.
Viele sind der Einladung gefolgt und haben einen vergnüglichen Vormittag bei Musik, untermalt mit Klausis Schmäh, gepflegten Getränken und knusprigen Backhendln im Gasthaus Weiss erlebt. Bedingt durch das schöne Wetter hat sich das meiste im Freien abgespielt, wo vorsorglich auch eine kleine Bar aufgebaut war.
DJ Klausi hat auch mehrere Gastsänger mitgebracht, die das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinriss.

Auch unser Wanderführer hat sich mit seinen Kurgästen zu einer Jause eingefunden.
Der Frühschoppen, ein Lichtblick bei dem sonst eher mageren Gästeangebot an einem Sonntag im Kurort Bad St. Leonhard.


Sonntag, 3. Juni 2012

20 Jahre Lions-Club Bad St. Leonhard

Löwen aus ganz Kärnten sind gestern, Samstag dem 2.Juni 2012 nach Bad St. Leonhard angereist. Grund war das 20 Jahr Jubiläum des heimischen Lions-Club Bad St. Leonhard- Obdach. Gastgeber war die Familie Rittler auf Schloss Lichtengraben, wo im Garten ein großes Festzelt aufgebaut wurde.
Bereits gegen 10.00 Uhr trafen die ersten Gäste vor dem Schloss ein, wo sie vom Empfangskomitee registriert, und mit den Klängen der Hausmusik Tofeit sowie einem Paracelsuscocktail empfangen wurden.

Im Festzelt erwarteten die Gäste bereits die "Muraufwärts Geiger" sowie "Badido" Chef Dieter Dohr, der mit seiner Crew für das leibliche Wohl sorgte.
Direktor Erich Schatz, der auch durch das Programm führte, begrüßte die Gäste und stellte die Region Bad St. Leonhard - Obdach mit seiner wirtschaftlichen und geschichtlichen Beziehung vor.
Danach folgten Grußworte des Präsidenten vom Lionclub Bad St. Leonhard - Obdach Richard Stückler,
sowie der Ehrengäste VzBm.von Bad St. Leonhard, Heinz Joham
Bürgermeister Dr. Köstenberger aus Obdach
LR. Mag. Christian Ragger
sowie Vz.Governor des Lions-Club Ing. Heimrath
und Distrikts-Governor Gaby Schwaiger aus Innsbruck,unten mit Präs. Richard Stückler.
Danach wurde das reichhaltige Buffet gestürmt
Hinterher hatten die Gäste noch Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen die Räumlichkeiten des Schlosses zu besichtigen.