Sonntag, 30. August 2009
Jobs in Bad St. Leonhard
Physiotherapeuten w/m
Kurarzt w/m
Medizinische Masseure m/w
Anfragen: Entwicklungsagentur Kärnten GmbH.
Barmann
Servicemitarbeiter
Chef de rang
Commis de rang
Zimmermädchen
Receptionist
Jungkoch
Commis de cuisine
Anfragen: Hotel Moselebauer
Restaurantfachfrau/-mann
Anfragen: Trippolts zum Bären
CNC-Fachkraft für Bad St. Leonhard
Anfragen: Img Industriemontagen Graz GmbH
Quelle: Kleine Zeitung
Jobsuche Wolfsberg
www.jobrapido.at/wolfsberg
Betrifft Rätsellösung
Zwar nicht wichtig,aber trotzdem:
Das erste abgebildete Haus zeigt die hofseitige Ansicht des "Girodhauses" neben Gföller in der Postgasse von der Kunigundkirche aus fotografiert.
Das zweite Haus wurde richtig geraten, es ist das ehemalige "Zellacherhaus", heute Melcher.
Freitag, 28. August 2009
Termin: Einladung zum 1. Jugendstammtisch in Bad St. Leonhard
Am Dienstag, dem 1. September um 18 Uhr im Cafe-Restaurant Badido ist es so weit.
Eine gute Idee, der Raunzer hofft, daß viele Jugendliche kommen um sich zu informieren. Wichtig ist es, die jungen Leute mit ins politische Geschehen einzubinden. Es soll aber nicht so sein, daß politische Mandatare die jungen Leute als Sprungbrett für ihr eigenes politisches oder berufliches Fortkommen mißbrauchen. Alles schon da gewesen, weiß der Raunzer.
Mittwoch, 26. August 2009
Ausstellung Hubert Hochleitner am Hauptplatz von Bad St. Leonhard.

Eine gute Idee wurde am Hauptplatz von Bad St. Leonhard umgesetzt. Der heimische Künstler Hubert Hochleitner stellt einen Teil seiner Werke am Hauptplatz aus. Plastiken aus Bronze und Marmor, sowie Keramikbilder zieren den gemeindeseitigen Grünstreifen entlang des Hauptplatzes. Laut Aussage des Künstlers unverkäuflich und für zwei Monate der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

auszustellen. So kann unser Hauptplatz, der ohnehin der schönste im Tal und einer der schönsten Kärntens ist, noch attraktiver gestaltet werden. Vorstellen kann ich mir vor jedem Wechsel eine Vernissage, umrahmt von musikalischer Begleitung, wo der jeweilige Künstler vorgestellt wird.
Noch einmal, eine tolle Idee, meint der Raunzer.
Montag, 24. August 2009
Bad St. Leonharder beim Wörthersee Halb-Marathon
Die 21 km lange Strecke bewätigte Franz Pletz in der Zeit 1.23:59 und lag damit auf Platz 101
Daniel Dirnberger mit 1. 25:41 auf Platz 130
Der Raunzer gratuliert.
Freitag, 21. August 2009
Die Stadtmauer von Bad St. Leonhard steht zur Gänze unter Denkmalschutz
Eine Verordnung aus dem Jahr 1999 bezüglich des Denkmalschutzes der Stadtmauer war der Gemeinde anscheinend nicht bekannt oder wurde bewusst ignoriert.
Gestern abend waren aufgebrachte Anrainer beim Bürgermeister und baten um Aufklärung bezüglich der Stadtmauer und dem Bauvorhaben im "Kienzl Garten". Der Grundbesitzer hat um die Errichtung eines überdachten Autoabstellplatzes angesucht. Diesem Ansuchen wurde Statt gegeben mit der Auflage, daß an der Stadtmauer nichts verändert werden darf. Trotzdem wurde vom Grundbesitzer in einer "Nacht-und Nebelaktion" die halbe Stadtmauer dem Erdboden gleich gemacht. Der Landeskonservator des Bundesdenkmalamtes bestätigte jedenfalls den Denkmalschutz der Mauer in ihrer Gesamtlänge. Ein neuerlicher Bescheid wird in den nächsten Tagen erlassen. Konsequenzen aus dem Abriss der Mauer im Bereich des "Kienzl Gartens" werden von der Rechtsabteilung des BDA geprüft.
Die Kinder der sogenannten "Fortschrittlichen"wären jedenfalls vor einem kümmerlichen Rest der Stadtmauer(natürlich versehen mit einer Gedenktafel wie im Bild unten ) gestanden, hätten es nicht beherzte Bürger der Stadt verhindert.

Samstag, 15. August 2009
Gasthof Geiger-Tanzabend mit "THE ASOX"
The ASOX, eine junge Band, bestehend aus jungen Musikern von Reichenfels und Bad St. Leonhard spielen erst ein Jahr zusammen und zeigten schon bei den heurigen Faschingssitzungen ihr Können. Unter anderen sind sie auch beim Bad St. Leonharder Stadtfest aufgetreten. Man wird sich diese Band merken müssen, deshalb will ich sie auch kurz vorstellen:


"Obertanzbär" war aber zweifellos Haag Christian, der kaum einen Tanz ausließ. Angesichts der vielen anwesenden hübschen Damen konnte er schließlich aus dem Vollen schöpfen.








Freitag, 14. August 2009
Baustopp für weiteren Stadtmauer-Abriss
Im letzten Moment hat der Bürgermeister einen Baustopp verfügt.
Der Raunzer dankt im Namen aller kulturbewussten Bürger von Bad St. Leonhard.
Fall der Stadtmauer am 13. August 2009

Bravo ,Herr Bürgermeister!
Jetzt hast`s den Bürgern von Bad St. Leonhard einmal anständig gezeigt, wer Herr im Haus ist.
1. Besetzung der Leiterstelle im Kindergarten
2. Abriss der Stadtmauer
Ludwig XIV "Der Staat bin ich"
Simon I " Die Stadt bin ich"
80% der Wählerstimmen auf Grund von Versprechungen, so kann man auch eine absolute Herrschaft begründen. Nur eines nicht vergessen: Die Erbmonarchie ist abgeschafft und eine dritte Periode als Bürgermeister wird es wahrscheinlich nicht geben (Politiker-Pensionsanspruch ohnehin schon erreicht.) Da kann man schon noch ein paar Zuckerl verteilen. So "charmant " die neue Lösung für die Umfahrungsstraße auch sein mag, die Bad St. Leonharder haben keine Freude damit. Das Gesundheitsressort, die Betriebe, die Umfahrung, alles eine begrüßenswerte Entwicklung. Bad St. Leonhard ist eine Zuzugs-und Vorzeigegemeinde im Tal geworden. In der Gemeindechronik wird einmal stehen: Erbaut unter Landeshauptmann Dörfler und Bürgermeister Simon Maier. Soll mir recht sein. Die Geschichte ist schon öfter verfälscht worden. In meiner Chronik wird jedenfalls stehen:
Stadtmauer niedergerissen am 13. August 2009 unter BM Simon Maier!
Man kann nur froh sein, daß über Privatbesitz wie das Schloss Lichtengraben, Wiesenau und Ehrenfels die Gemeinde kein Verfügungsrecht hat.


Donnerstag, 13. August 2009
Dienstag, 11. August 2009
1. Leonharder Stadtgassl-Fest
Am Samstag, dem 8.8.2009 um 12.12 Uhr war der Startschuss für das erste Stadtgasslfest von Bad St. Leonhard. Ältere Bürger kennen die beiden Verbindungsgassen zwischen Postgasse, Herrengasse und Thurnergasse eher als Koinig-bzw. Pfennichgassl und Kowatsch bzw. Postgassl. Eingeladen haben die Familien Koitz, Isak und Dürnberger, die auch für die Grillerei, das Salat-und Kuchenbuffet verantwortlich zeichneten. Für die Getränke wurden Sponsoren gesucht und gefunden:
- Bürgermeister Simon Maier
- Firma Reiter Bau
- EA Generali Infinitie Friseur
- Betriebsrat des LKH Wolfsberg
- Isak Christa hat einmal mehr ihren Charme spielen lassen und “Badido” Chef Stadtrat Dieter Dohr als Hauptsponsor gewonnen.
Eingeladen waren die Bewohner bzw. Anrainer der Gasse mit Verwandten und Bekannten, die auch vollzählig erschienen sind.
Die Begrüßungsworte sprach Käthe Dürnberger. Die Idee stammt vom jüngst zugezogenen Stadtgassler Franz Koitz und die Eckgassler Käthe Dürnberger und Christa Dürnberger haben die Idee sofort aufgegriffen und tatkräftig unterstützt.
Für Musik sorgte Willi Moser, der mit Markus Isak auch die Grillerei organisierte.
Auch ein Geburtstagskind war unter den Gästen, nämlich Albin Koinig der erst kürzlich seinen “Achtziger” feierte. Im Bild unten der Jubilar mit den beiden “Stadtgassen-Außenposten” Fam. Mosgan und Fam. Pfeiffer, die erst seit kurzem im Besitz des ehem. Strutz-Hauses sind.
Montag, 10. August 2009
“Fete Blanche” in der Prisse Bar.
Am Freitag, dem 7. August ging in der Prisse Bar die fünfte Nacht in Weiß – “Fete Blanche” – über die Bühne. Die Bar, erweitert um den überdachten Hof, war gerammelt voll. Gottfried Morolz weiß wie man Feste feiert. Er ladet ein und die hübschesten Mädchen sind am Plan.
Da muss die Dame des Hauses schon ab und zu einen Kontrollblick riskieren.
DJ Marco von “Blackout” sorgte für die nötige Stimmung.
Da ging’s zeitenweise ganz schön heiß her …
Zu Mitternacht trat die neue Leonharder Entdeckung Corinna Mellunig auf, die erstmals beim Abschlussfest der Musikschule Bad St. Leonhard am Schlossberg in Erscheinung trat. Tags darauf beim Zirbenfest in St. Wolfgang konnte sie bei einem Gesangswettbewerb ebenfalls Lorbeeren einheimsen.
Wie immer ein Top Event, meint der Raunzer.