Samstag, 31. Oktober 2009
Autobahnauffahrt Bad St. Leonhard fertiggestellt.
Nach knapp sechs Monaten ist die Generalsanierung der Anschlußstelle Bad St. Leonhard auf der Süd Autobahn A2 erfolgreich abgeschlossen. Der mit 4,2 Kilometern längste Autobahnzubringer Österreichs wurde heute Vormittag von LH. Dörfler, ASFINAG-Vorstandsdirektor Alois Schedl und ASFINAG-BMG-Geschäftsführer Gernot Brandtner für den Verkehr freigegeben. Die Sanierung wurde Anfang Mai 2009 begonnen. Die ASFINAG hat 14,8 Millionen Euro in dieses Projekt investiert.
Labels:
Chronik
Freitag, 30. Oktober 2009
Grüße aus Vorarlberg
Fritz und Michaela haben mir die Bilder von Daniel Dirnberger beim Marathon in Amsterdam am 20.10.2009 überlassen. Sie und Daniela waren als Schlachtenbummler mit dabei. Der Raunzer dankt, jetzt weiß er wo unsere Gastwirte im Urlaub so herumlaufen.
Viele Grüße nach Vorarlberg.
PS: Die Laufzeit von Daniel betrug 3:06:31 und damit errang er Platz 587 bei 6910 Teilnehmern.




Viele Grüße nach Vorarlberg.
PS: Die Laufzeit von Daniel betrug 3:06:31 und damit errang er Platz 587 bei 6910 Teilnehmern.
Mittwoch, 28. Oktober 2009
Bärige Termine

Gans was Feines
Traditioneller Gansl-Schmaus bei Trippolt in Bad St. Leonhard
Brüstl oder Keule? Wir verwöhnen Sie zu Mittag und am Abend mit einem knusprig, saftigen Martini-Gansl von der Lavanttaler Bioweide-Gans. Feinschmecker erwartet ein spezielles Gansl-Menü.
Mittwoch, 25. N
Vernissage "KochKunst"
Seppi Trippolt schwingt nicht nur den Kochlöffel, sondern auch den Pinsel. Erstmals stellt er seine Aquarelle der Öffentlichkeit vor. Deshalb laden wir Sie sehr herzlich zur Vernissage in unser Restaurant ein.
Trippolts zum Bären
Hauptplatz 7
9462 Bad St. Leonhard
Tel.: (04350) 2257
Labels:
Termin
Dienstag, 27. Oktober 2009
Einhausung
Einhausung hier

Einhausung da

Hier trennen sich zwar Gedanken und Wege

man darf aber alles nicht so eng sehen

man ist ja schließlich kein "Experte"

Einhausung da

Hier trennen sich zwar Gedanken und Wege

man darf aber alles nicht so eng sehen

man ist ja schließlich kein "Experte"

Labels:
Umfahrung
Termine
Diesmal drei interessante Termine, vorerst aus Reichenfels:
Samstag, 31. Oktober 2009
"Von Moskau über den Goldenen Ring nach St. Petersburg".
Vortrag in Bild und Wort von Mag. Nana Wehr.
Ort: Sitzungssaal Gemeindeamt Reichenfels, Beginn:19.30
(Einen Vortrag über dasselbe Thema gibt es übrigens auch am 6. November 2009 von Karl Unterholzer im Kulturheim Bad St. Leonhard um19.30).
Mittwoch, 04. November 2009
"Die geschichtliche Entwicklung von Reichenfels im Spiegel der Sommerau"
Vortrag in Bild und Wort von Dr. Rosemarie Eichwalder
Ort: Landgasthaus Jäger Reichenfels, Beginn:19.30
Freitag, 6. November 2009
"Die älteste Oswaldikirche Kärntens als Kulturgut unserer Gemeinde".
in Anknüpfung an den Vortrag vom 04. November.
Fahrt in die Sommerau unter der Führung von Dr.Rosemarie Eichwalder.
Abfahrt von der Volksschule Reichenfels per Bus um 14.00 Uhr
Anmeldungen beim Vortrag am 04. November oder per Telefon: 2333
Bad St. Leonhard
Freitag, 06. November 2009
"Leonhardimarkt" mit Hl. Messen, Marktangeboten, Kinderpark...
Kulturheim um19.30 Uhr
Bilder einer Russlandreise "Von Moskau über den goldenen Ring nach St. Petersburg"
Vortrag von Karl Unterholzer
Samstag, 31. Oktober 2009
"Von Moskau über den Goldenen Ring nach St. Petersburg".
Vortrag in Bild und Wort von Mag. Nana Wehr.
Ort: Sitzungssaal Gemeindeamt Reichenfels, Beginn:19.30
(Einen Vortrag über dasselbe Thema gibt es übrigens auch am 6. November 2009 von Karl Unterholzer im Kulturheim Bad St. Leonhard um19.30).
Mittwoch, 04. November 2009
"Die geschichtliche Entwicklung von Reichenfels im Spiegel der Sommerau"
Vortrag in Bild und Wort von Dr. Rosemarie Eichwalder
Ort: Landgasthaus Jäger Reichenfels, Beginn:19.30
Freitag, 6. November 2009
"Die älteste Oswaldikirche Kärntens als Kulturgut unserer Gemeinde".
in Anknüpfung an den Vortrag vom 04. November.
Fahrt in die Sommerau unter der Führung von Dr.Rosemarie Eichwalder.
Abfahrt von der Volksschule Reichenfels per Bus um 14.00 Uhr
Anmeldungen beim Vortrag am 04. November oder per Telefon: 2333
Bad St. Leonhard
Freitag, 06. November 2009
"Leonhardimarkt" mit Hl. Messen, Marktangeboten, Kinderpark...
Kulturheim um19.30 Uhr
Bilder einer Russlandreise "Von Moskau über den goldenen Ring nach St. Petersburg"
Vortrag von Karl Unterholzer
Labels:
Termin
Montag, 26. Oktober 2009
Jugendmesse "Missa brevis" von Joseph Haydn in der Leonhardikirche
Gestern, Sonntag dem 25. Oktober 2009 wurde im Rahmen der Bad St. Leonharder Kulturtage in der Leonhardikirche die Jugendmesse "Missa brevis in F"aufgeführt.

Gestaltet wurde die Messe vom Orchester der Musikschule Bad St. Leonhard unter der Leitung von Franz Köppl
und dem Kirchenchor, geleitet von Johann Spruk
Im Aschluß an die Hl. Messe segnete unser Stadtpfarrer Hw. Herr Geistl.Rat Walter Oberguggenberger das Jubelpaar Dominikus und Cäcilia Schmerlaib vlg. Stoßl vom Wartkogel.
Das jung gebliebene Ehepaar feierte seine Diamantene Hochzeit ( 60 gemeinsame Ehejahre).

Der Raunzer gratuliert dem Orchester und dem Chor zur gelungenen Aufführung und wünscht dem Jubelpaar Schmerlaib noch viele glückliche gemeinsame Jahre.




Das jung gebliebene Ehepaar feierte seine Diamantene Hochzeit ( 60 gemeinsame Ehejahre).


Labels:
Leonhardikirche,
Musik,
Veranstaltungen - Feste
Sonntag, 25. Oktober 2009
Herbstkonzert des MGV im Kulturheim Bad St. Leonhard
Gleich zweimal konnte StR. Franz Schatz, Obmann des MGV Bad St. Leonhard, die Gäste im vollbesetzten Kulturhaussaal begrüßen, nämlich Freitag, 23. und Samstag, dem 24. Oktober .
Erfrischend kurz die Begrüßung der Ehrengäste: Das geistliche und das weltliche Oberhaupt der Gemeinde, Stadtpfarrer Walter Oberguggenberger und BM Simon Maier. Durch das Programm führten Franz Schatz gemeinsam mit Albin (Billy) Köppl.
Nach dem Motto und der Begrüßung folgte der erste Programmpunkt: Der "Hymnus" von Friedrich Sicher, vorgetragen vom MGV unter Chorleiter Bernhard Schultermandl, begleitet am Klavier von Anneliese Mostögl.

Es folgten Gesangsvorträge vom Quintett des MGV
dem Frauen-Terzett Hemma, Sigrid und Bianca
weiters der Volksmusik des MGV
der Kleingruppe und der gemischten Gruppe sowie der Saitenmusik.

Besonders viel Beifall erhielten die Beiträge des MGV: "When the saints go marching in", der "Hahn von Onkel Giacometto", sowie die "Zwölf Räuber" (eine russische Legende) mit Solist Hans Glatzl, sowie das "Kimm über die Höh", mit Solistin Hemma Schultermandl.
Das"Schilcherarioso" der gemischten Gruppe des MGV hat nicht nur das Publikum begeistert, sondern auch den Obmann beinahe umgehauen.

Mit "Auld lang Syne", einem irischen Volkslied, vorgetragen wiederum vom MGV, endete das offizielle Programm, gefolgt von etlichen vom begeisterten Publikum geforderten Zugaben.
Unter den Zuhörern auch "Sabine Müller" vom" Diplom-Bauernhof" der von der Theatergruppe Schiefling ab 14. November im Kulturheim Bad St. Leonhard zu sehen sein wird.
Der Raunzer freut sich, wieder einmal einen schönen Abend mit dem MGV verbracht zu haben und wünscht auch der Theatergruppe Schiefling für ihre nächsten Auftritte viel Erfolg.












Unter den Zuhörern auch "Sabine Müller" vom" Diplom-Bauernhof" der von der Theatergruppe Schiefling ab 14. November im Kulturheim Bad St. Leonhard zu sehen sein wird.

Labels:
Veranstaltungen - Feste
Mittwoch, 21. Oktober 2009
Offener Brief an LH Gerhard Dörfler
Labels:
Leserbrief,
Umfahrung
Montag, 19. Oktober 2009
Termine
- Mittwoch, 21.10.2009
- Freitag, 23.10.2009 und Samstag, 24.10.2009
Herbskonzert des MGV Bad St. Leonhard

- ab Samstag, 24.10.2009
- Sonntag, 25.10.2009
- Freitag, 30.10.2009
Labels:
Termin
Sonntag, 18. Oktober 2009
Konzert der "Walzerperlen" im Kulturheim Bad St. Leonhard
Erster Höhepunkt bei den Bad St. Leonharder Kulturtagen war zweifellos das gestrige Konzert der "Walzerperlen" im Kulturheim Bad St. Leonhard. Über Einladung von Dr. Herbert Vallant, ehemaliger Musikschuldirektor von Bad St. Leonhard, konnte das bekannte Damen-Salonorchester aus Graz gewonnen werden. Das Ensemble wurde im Jahr 1994 ins Leben gerufen und besteht mittlerweile aus zehn Musikerinnen und Musikern, durchwegs Absolventen der Musikhochschule, und ist das erste Damenorchester mit Herrren. Die sieben Musikerinnen und die drei Musiker sind unter anderem in den Orchestern "Recreation - Großes Orchester Graz", im Orchester "Grazer Philharmoniker" und an den steirischen Musikschulen tätig.
Die großen Erfolge die sie bei zahlreichen Engagements in Wien feiern konnten, führten sie sogar bis Japan und in die USA.
Mag. Eva Eibinger, die Tochter von Dr. Herbert Vallant (Bild unten) ist Mitglied des Orchesters und gleichzeitig Kontaktperson.

Vorgetragen wurden die bekanntesten Melodien der Strauß-Familie, Franz Lehar, Emmerich Kalman und dem wohl berühmtesten Komponisten der Stadt Graz, Robert Stolz.


Effektvolle Gesangseinlagen von Sonja Schauer, wie das "Schwipslied", getextet zur Annenpolka, das gelegentlich auch in der Fledermaus vorgetragen wird, sorgten für ein abwechslungsreiches Programm, dass die Zuhörer begeisterte.

Das anspruchsvolle Veranstaltungen nicht immer ernst sein müssen, hat das gestrige Programm im Kulturheim eindrucksvoll bewiesen.
Die großen Erfolge die sie bei zahlreichen Engagements in Wien feiern konnten, führten sie sogar bis Japan und in die USA.





Effektvolle Gesangseinlagen von Sonja Schauer, wie das "Schwipslied", getextet zur Annenpolka, das gelegentlich auch in der Fledermaus vorgetragen wird, sorgten für ein abwechslungsreiches Programm, dass die Zuhörer begeisterte.


Labels:
Veranstaltungen - Feste
Samstag, 17. Oktober 2009
Eröffnung des Energie(ge) Laden in Bad St. Leonhard

Heute am Samstag, 17. Oktober öffnete der Energie(ge) Laden im Rieger Haus am Hauptplatz in Bad St. Leonhard seine Pforten.
Geschäftsführerin Elisabeth Klösch, wie ihre Mutter Barbara Feimuth ärztl. geprüfte Aromapraktikerin, konnte gleich zu Beginn schon eine große Besucherschar begrüßen.


Aromaöle, selbstgemachte Seifen und Naturkometik
Teespezialitäten und verschiedene Naturprodukte
Aromaberatung und Anwendungen
Raindropenergetic




Zur Zeit sind Bilder von der heimischen Künstlerin Gertrude Schriefl zu sehen.

Labels:
Wirtschaft
Freitag, 16. Oktober 2009
Abonnieren
Posts (Atom)