Dienstag, 31. Juli 2012
Termine
Samstag, 4.August 2012
Schweinsripperl beim Schönixeck in der Postgasse am Nachmittag
KURKONZERT des MGV Bad St. Leonhard am Schlossberg Beginn: 16.00 Uhr
Sonntag,5.August 2012
19.Grillfest-Frühschoppen des ÖKB Ortsgruppe Bad St.Leonhard am Vorplatz beim Kulturheim
Beginn: 10.00 Uhr
Freitag,10.August 2012
"DIE NACHT IN WEISS" mit DJ Hirschi in "die bar Prisse Beginn: 20.00 Uhr
Samstag, 11.August 2012
Schweinsripperl beim Schönixeck in der Postgasse Beginn: 17.00 Uhr
Sonntag, 12.August 2012
9.Klieninger Oldtimertreffen beim Gasthaus Hartl (Schatz) Beginn: 10.00 Uhr
KURKONZERT der Singgemeinschaft Kliening am Schlossberg Beginn: 16.00 Uhr
Schweinsripperl beim Schönixeck in der Postgasse am Nachmittag
KURKONZERT des MGV Bad St. Leonhard am Schlossberg Beginn: 16.00 Uhr
Sonntag,5.August 2012
19.Grillfest-Frühschoppen des ÖKB Ortsgruppe Bad St.Leonhard am Vorplatz beim Kulturheim
Beginn: 10.00 Uhr
Freitag,10.August 2012
"DIE NACHT IN WEISS" mit DJ Hirschi in "die bar Prisse Beginn: 20.00 Uhr
Samstag, 11.August 2012
Schweinsripperl beim Schönixeck in der Postgasse Beginn: 17.00 Uhr
Sonntag, 12.August 2012
9.Klieninger Oldtimertreffen beim Gasthaus Hartl (Schatz) Beginn: 10.00 Uhr
KURKONZERT der Singgemeinschaft Kliening am Schlossberg Beginn: 16.00 Uhr
Montag, 30. Juli 2012
13.Bad St.Leonharder Stadtfest-2.Tag
Um 15.00 Uhr rollten die Oldtimer über den Hauptplatz. Angeführt von den legendären Puch 500 folgten drei Opel Generationen. Zu den Highlights gehörten zweifellos der schwarze BMW V8 sowie der Rover von Walter Ebner.
Den PKWs folgten die Zweiräder und eine Armada an Traktoren aller Alters-und Größenklassen.
Weiter ging es im Programm mit einem Talentewettbewerb für Gesang und Tanz. Um 16.00 Uhr fand die Vorentscheidung unter den 5 TeilnehmerInnen statt.
Janesch Sebastian
Novak Claudia
Maurer Marie-Christin
Pichler Selina
Schultermandl Hanna
Nach dem Platzkonzert der Stadtkapelle Bad St. Leonhard drohte ein fürchterliches Hagelunwetter das Fest frühzeitig zu beenden. Die Besucher flüchteten in die umliegenden Lokale oder drängten sich unter die Zelte um das Unwetter abzuwarten.
Gott sei Dank verflüchtigte sich das Wetter gleich wieder und das Programm konnte zwar verspätet aber ungehindert mit dem Finale des Gesangs-und Tanzwettbewerb, moderiert von Franz Streißnig, weitergehen.
Als Siegerin im Wettbewerb ging Hanna Schultermandl hervor, die mit ihrer großartigen Stimme und ihr Carisma die Jury und das Publikum gleichermaßen begeisterte. Den zweiten Platz teilten sich Sebastian Janesch mit seiner Mikel Jackson Performance und Selina Pichler.
Mit "Kärntner Schwung" unterhielten sich die Gäste bei den Vereinsstandln weiter bis zur großen Schlussverlosung um 11.30 Uhr.
Unter den Gästen auch LH Stv. Dr. Peter Kaiser mit StR.Gugl, StR Dohr und GR Mitterbacher bei der Ausschank des Kameradschaftsbundes.
Auch die "Herrengassler " HSDir. Hans Glatzl, Kapellmeister Peter Gmeiner und der Raunzer unterhielten sich ausgezeichnet.
Den Mitsubishi Colt von der Firma Maggele bei der großen Schlussverlosung gewann Kapellmeister Mag. Othmar Lichtenegger.
Am späten Nachmittag wurde auch das erste Meisterschafts-Fußballmatch gegen den SV Ebental am Sportplatz Bad St. Leonhard ausgetragen. Das gut besuchte Spiel endete mit einem 3:0 Sieg der Bad St. Leonharder und hat einmal mehr bewiesen, dass der SV Bad St. Leonhard am richtigen Weg ist die Karriereleiter noch weiter nach oben zu erklimmen.
Die Torschützen waren Freitag Mario, Kois Richard und der Nachwuchsmann Dieter Stückler.Auch Sportstadtrat Dieter Dohr, Stadtrat Siegfried Gugl , Ranninger Fritz und Weber Hannes freuten sich über den Sieg. Gratulation auch vom Raunzer.
Samstag, 28. Juli 2012
13. Bad St. Leonharder Stadtfest 2012
Eröffnet hat das Fest die Trachtenkapelle Schiefling mit Kapellmeister Peter Gmeiner.
Die Vertreter der im Gemeinderat tätigen Parteien begrüßten die zahlreich erschienenen Gäste, darunter auch viele Kurgäste und stellten die einzelnen Vereine vor, die das Fest gestalteten.
Verspätet traf auch BM Simon Maier mit LH Gerhard Dörfler ein, der Geschenke für die Feuerwehren Bad St. Leonhard und Twimberg, sowie den kulturell tätigen Vereinen in Form von Schecks im Wert von jeweils 1000.-Euro überreichte.
Nach dem Bieranstich durch den Bürgermeister gönnten sich auch die Organisatoren des Festes, StR.Dieter Dohr, Str. Siegfried Gugl und GR Gerhard Penz ein Bierchen.
Anschließen sorgten die "Over Krainer" mit ihrer Musik für gute Stimmung unter den Gästen.
Auch unsere Kurgäste waren in bester Stimmung und waren voll des Lobes für unser Gesundheitsressort und die Stadt mit ihrer schönen Umgebung.

Einen Gruß an Herta schicken Mischa und Karin.
Die Miternachtseinlage gestalteten die feurigen Damen von der DELIGHT-Dancegroup.
Unsere Stadtpolitiker sind nie weit, wo hübsche Frauen zugegen sind.
Auch unser Bürgermeister sowie der Bürgermeister unserer Nachbargemeinde Reichenfels war von den Darbietungen der Tänzerinnen begeistert.Zu den vielfältigen Aufgaben eines Bürgermeisters gehört auch der gute Kontakt zur Bevölkerung und zu den Kurgästen.
Eine gute Idee unseres Fremdenverkehrstadtrates Dieter Dohr war, die Bühne auf die untere Seite der Postgasse aufstellen zu lassen. Durch diese Anordnung wurde der Lärm vom Discozelt einigermaßen abgeschirmt. Gratulation den Veranstaltern zum gelungenen Sommernachtsfest.
Abonnieren
Posts (Atom)