Donnerstag, 29. September 2011
Weinernte mitten in Bad St. Leonhard
Bad St. Leonhard war immer schon bekannt durch seinen guten Most. Etliche alte Birn-und Apfelbäume legen Zeugnis ab von Zeiten, als fast bei jedem Haus in der Stadt noch Landwirtschaft betrieben wurde.
Neuerdings wird aber nicht nur im "Unteren Tal " Wein angebaut, sondern auch mitten in der Stadt Bad St. Leonhard. Wer hätte sich das vor noch 10Jahren träumen lassen!
Seit einigen Jahren ist es aber soweit. Vorreiter war die Familie Mally, die bereits vor einigen Jahren schon einen Rebstock gepflanzt hat, der nun wohlschmeckende Trauben trägt.
Beim Fototermin war die Traubenernte bereits voll im Gang und eine Schüssel voll der Köstlichkeiten hat auch der Raunzer abbekommen.
Neuerdings wird aber nicht nur im "Unteren Tal " Wein angebaut, sondern auch mitten in der Stadt Bad St. Leonhard. Wer hätte sich das vor noch 10Jahren träumen lassen!
Seit einigen Jahren ist es aber soweit. Vorreiter war die Familie Mally, die bereits vor einigen Jahren schon einen Rebstock gepflanzt hat, der nun wohlschmeckende Trauben trägt.
Beim Fototermin war die Traubenernte bereits voll im Gang und eine Schüssel voll der Köstlichkeiten hat auch der Raunzer abbekommen.
Labels:
Chronik
Mittwoch, 28. September 2011
Termine
Samstag, 1. Oktober 2011
OKTOBERFEST der FF Kliening im Kulturheim Bad St. Leonhard
Musik: Solid Gold" Beginn: 20.30 Uhr
Sonntag, 2. Oktober 2011
ERNTEDANKFEST der Pfarrgemeinde
Musikalische Gestaltung: Stadtkapelle Bad St. Leonhard, Kindergarten, Jungschar
9.30 Uhr Hl. Messe in der Leonhardikirche
anschließend ERNTEDANKPROZESSION zum Hauptplatz
Die Bevölkerung ist herzlichst zum Erntedankfest eingeladen. Die Pfarrgemeinde freut sich über die Teilnahme der örtlichen Vereine, der Landjugend und der Bauernschaft, der Kindergartenkinder, der Jungschar, der Kinder und Schüler, der Jugend und Familien.
Schiefling:
Hl. Messe um 9.30 Uhr anschließend Erntedankfest
11.00 Uhr ERNTEDANKFRÜHSCHOPPEN im Schöllerstadl
Donnerstag, 6. Oktober 2011
"Kasperl und das Mondungeheuer" Wutzlkanutzl-Kasperlthester im Kulturheim Bad St. Leonhard
Beginn: 16.00 Uhr
Freitag, 7.Oktober 2011
"WEISSWURSTPARTY-OKTOBERFEST" mit "Stoni Power"
in "die bar" Prisse Beginn: 20.00 Uhr
20.00 Uhr im Kulturheim Bad St. Leonhard:
"Die Musi und´s Singen...." Liederabend der Singgemeinschaft Kliening
Samstag, 8.Oktober 2011
10 Tage WILD AUS HEIMISCHEN WÄLDERN im Restaurant Bärnthaler
18.00 Uhr: Pokerturnier Texas hold`em im B-quadrat. Startgeld 10.-Euro
20.00 Uhr: 2.Liederabend der Singgemeinschaft Kliening im Kulturheim Bad St. Leonhard
Schiefling:
21.00 Uhr: "ROCKTOBER-NIGHT" der LJ Schiefling im Schöllerstadel - Disco mit "Sound Society"
Sonntag, 9.Oktober 2011
"Gefallenen-Gedenken" des ÖKB und der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard in der Leonhardikirche.
8.30 Uhr Hl. Messe, anschließend Marsch zur Gedächtnisstätte in der Spitalskirche.
Sonntag, 23. Oktober 2011 in Obdach
Konzert mit Andreas Gabalier
Achtung:
Rechtzeitig Karten besorgen! Keine Abendkasse.
BENEFIZ-KONZERT des Lionsclub Bad St. Leonhard Obdach am Sonntag, dem 23. Oktober 2011 um 16.00 Uhr im Zelt am KOBER-Parkplatz in Obdach.
Andreas Gabalier und als Rahmenprogramm die "Orig. Zirbitzbuam" und die "Hohenauer"
Kartenverkauf: Raiba Obdach und Weisskirchen, Raiba Judenburg, Raiba Reichenfels und Raiba Bad St. Leonhard. Kartenpreis: 22.-Euro
OKTOBERFEST der FF Kliening im Kulturheim Bad St. Leonhard
Musik: Solid Gold" Beginn: 20.30 Uhr
Sonntag, 2. Oktober 2011
ERNTEDANKFEST der Pfarrgemeinde
Musikalische Gestaltung: Stadtkapelle Bad St. Leonhard, Kindergarten, Jungschar
9.30 Uhr Hl. Messe in der Leonhardikirche
anschließend ERNTEDANKPROZESSION zum Hauptplatz
Die Bevölkerung ist herzlichst zum Erntedankfest eingeladen. Die Pfarrgemeinde freut sich über die Teilnahme der örtlichen Vereine, der Landjugend und der Bauernschaft, der Kindergartenkinder, der Jungschar, der Kinder und Schüler, der Jugend und Familien.
Schiefling:
Hl. Messe um 9.30 Uhr anschließend Erntedankfest
11.00 Uhr ERNTEDANKFRÜHSCHOPPEN im Schöllerstadl
Donnerstag, 6. Oktober 2011
"Kasperl und das Mondungeheuer" Wutzlkanutzl-Kasperlthester im Kulturheim Bad St. Leonhard
Beginn: 16.00 Uhr
Freitag, 7.Oktober 2011
"WEISSWURSTPARTY-OKTOBERFEST" mit "Stoni Power"
in "die bar" Prisse Beginn: 20.00 Uhr
20.00 Uhr im Kulturheim Bad St. Leonhard:
"Die Musi und´s Singen...." Liederabend der Singgemeinschaft Kliening
Samstag, 8.Oktober 2011
10 Tage WILD AUS HEIMISCHEN WÄLDERN im Restaurant Bärnthaler
18.00 Uhr: Pokerturnier Texas hold`em im B-quadrat. Startgeld 10.-Euro
20.00 Uhr: 2.Liederabend der Singgemeinschaft Kliening im Kulturheim Bad St. Leonhard
Schiefling:
21.00 Uhr: "ROCKTOBER-NIGHT" der LJ Schiefling im Schöllerstadel - Disco mit "Sound Society"
Sonntag, 9.Oktober 2011
"Gefallenen-Gedenken" des ÖKB und der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard in der Leonhardikirche.
8.30 Uhr Hl. Messe, anschließend Marsch zur Gedächtnisstätte in der Spitalskirche.
Sonntag, 23. Oktober 2011 in Obdach
Konzert mit Andreas Gabalier
Achtung:
Rechtzeitig Karten besorgen! Keine Abendkasse.
BENEFIZ-KONZERT des Lionsclub Bad St. Leonhard Obdach am Sonntag, dem 23. Oktober 2011 um 16.00 Uhr im Zelt am KOBER-Parkplatz in Obdach.
Andreas Gabalier und als Rahmenprogramm die "Orig. Zirbitzbuam" und die "Hohenauer"
Kartenverkauf: Raiba Obdach und Weisskirchen, Raiba Judenburg, Raiba Reichenfels und Raiba Bad St. Leonhard. Kartenpreis: 22.-Euro
Labels:
Termin
Dienstag, 27. September 2011
Eine Million Seitenaufrufe beim Raunzer
Ein kleines Jubiläum darf der Raunzer heute feiern:
1Million Seitenaufrufe
seit bestehen des Blogs "Bad St. Leonhard News vom Raunzer."
Der Raunzer dankt allen seinen Lesern und den vielen Auslands-Leonhardern die den Blog regelmäßig besuchen für die bisher erwiesene Treue.
Labels:
Chronik
Montag, 26. September 2011
Nachmittagsbetreuung für Kinder an der Volksschule Bad St. Leonhard
Seit Beginn dieses Schuljahres gibt es nun neben Betreuungseinrichtungen in Wolfsberg, St. Andrä, St. Marein und St. Stefan auch an der Volksschule in Bad St. Leonhard eine Nachmittagsbetreuung für Kinder.
Nach der Devise NICHT DAHEIM UND DOCH ZU HAUSE betreut die BÜM gem. Betreuungs Ges. Volks-und Hauptschulkinder (HS bis einschl. 2.Klasse) am Nachmittag von Mo - Fr. 11.00 - 16.00 Uhr.
Betreut werden die Kinder von Dipl.Päd. Michaela Schatz. Zusätzlich kommt jeden Tag ein Lehrer oder eine Lehrerin der Volksschule Bad St. Leonhard und unterstützt die Kinder bei der Hausübung.
Weiters wird täglich ein Mittagessen angeboten, dass im Pflegeheim SeneCura gekocht und vom Schulwart in die Schulküche gebracht wird.
Neben der Hausübungsbetreuung und die Vorbereitung auf den nächsten Schulttag wird auch eine sinnvolle Freizeitgestaltung, Aktivitäten im Freien, Musik, bildnerisches Gestalten und Werken angeboten.
Der kontinuierliche Informationsaustausch und die Zusammenarbeit mit den Eltern und der Schule ist dabei die Voraussetzung für eine gelungene Betreuungsarbeit im Interesse des Kindes.
Auskünfte und Anmeldungen bei Dipl. Päd. Michaela Schatz während der Öffnungszeiten 11.00-16.00 Uhr
Essenszeiten: 13-14.oo Uhr
Lehrerstunde: 14.00-14.50 Uhr
Freizeitbetreuung: spielen,basteln,turnen,Ausflüge....
Betreuungskosten 70.- Euro/Monat
Essenskosten: 3.30/Essen.
Nach der Devise NICHT DAHEIM UND DOCH ZU HAUSE betreut die BÜM gem. Betreuungs Ges. Volks-und Hauptschulkinder (HS bis einschl. 2.Klasse) am Nachmittag von Mo - Fr. 11.00 - 16.00 Uhr.
Betreut werden die Kinder von Dipl.Päd. Michaela Schatz. Zusätzlich kommt jeden Tag ein Lehrer oder eine Lehrerin der Volksschule Bad St. Leonhard und unterstützt die Kinder bei der Hausübung.
Weiters wird täglich ein Mittagessen angeboten, dass im Pflegeheim SeneCura gekocht und vom Schulwart in die Schulküche gebracht wird.
Neben der Hausübungsbetreuung und die Vorbereitung auf den nächsten Schulttag wird auch eine sinnvolle Freizeitgestaltung, Aktivitäten im Freien, Musik, bildnerisches Gestalten und Werken angeboten.
Der kontinuierliche Informationsaustausch und die Zusammenarbeit mit den Eltern und der Schule ist dabei die Voraussetzung für eine gelungene Betreuungsarbeit im Interesse des Kindes.
Auskünfte und Anmeldungen bei Dipl. Päd. Michaela Schatz während der Öffnungszeiten 11.00-16.00 Uhr
Essenszeiten: 13-14.oo Uhr
Lehrerstunde: 14.00-14.50 Uhr
Freizeitbetreuung: spielen,basteln,turnen,Ausflüge....
Betreuungskosten 70.- Euro/Monat
Essenskosten: 3.30/Essen.
BÜM - Betreuen-Üben-Miteinander
Labels:
Chronik
Samstag, 24. September 2011
Die freundlichsten KellnerInnen von Bad St. Leonhard
Eine große Fangemeinde hatten bei der Wahl zur freundlichsten Kellnerin von Bad St. Leonhard offenbar Ulli vom Cafe-Restaurant "Badido" und Marlies vom Gasthaus Hartl in der Kliening. Sie belegten fast stimmengleich mit einem großen Vorsprung die ersten beiden Plätze: 1. Marlies vom Hartl, 2. Ulli vom Badido. Überraschend den dritten Platz eroberte ein Kellner, nämlich Rainer vom Restaurant Bärnthaler. Ein Zeichen dafür, dass auch Männer freundlich sein können.
Allen anderen KellnerInnen zum Trost: Bis auf wenige Ausnahmen sind in Bad St. Leonhard alle lieb und freundlich!
Allen anderen KellnerInnen zum Trost: Bis auf wenige Ausnahmen sind in Bad St. Leonhard alle lieb und freundlich!
Labels:
Chronik
Gemeinderatssitzung am Donnerstag, dem 22. September 2011
Am Donnerstag, dem 22. September fand im großen Sitzungssaal des Stadtamtes eine Gemeinderatssitzung statt.
Abgesegnet wurde die Finanzierung der Sanierungsmaßnahmen beim Feuerwehrhaus mittels eines Kredites. Einstimmig beschlossen wurden auch die Anträge zu Grundstücksumwidmungen im Gemeindegebiet, sowie die Anschaffung von Fahrzeugen für die FF Bad St. Leonhard und Kliening. StR Siegfried Gugl hat bei dieser Gelegenheit gleich um ein weiteres Fahrzeug für die FF Schiefling angeklopft.
Anträge der ÖVP ( Urnenanlage, Erhöhung der Unterstützung für ein behindertes Kind) wurden den zuständigen Gremien zugewiesen.
Ein Wechsel hat in der SPÖ-Gemeinderatsfraktion stattgefunden: Anstelle von Kathrin Vallant ist wieder Karl Unterholzer in den Gemeinderat eingezogen.
Abgesegnet wurde die Finanzierung der Sanierungsmaßnahmen beim Feuerwehrhaus mittels eines Kredites. Einstimmig beschlossen wurden auch die Anträge zu Grundstücksumwidmungen im Gemeindegebiet, sowie die Anschaffung von Fahrzeugen für die FF Bad St. Leonhard und Kliening. StR Siegfried Gugl hat bei dieser Gelegenheit gleich um ein weiteres Fahrzeug für die FF Schiefling angeklopft.
Anträge der ÖVP ( Urnenanlage, Erhöhung der Unterstützung für ein behindertes Kind) wurden den zuständigen Gremien zugewiesen.
Ein Wechsel hat in der SPÖ-Gemeinderatsfraktion stattgefunden: Anstelle von Kathrin Vallant ist wieder Karl Unterholzer in den Gemeinderat eingezogen.
Labels:
Politik
Donnerstag, 22. September 2011
Unterhaltung des Pensionistenverbandes im Kulturheim Bad St. Leonhard
Unter der Devise, "Wir wollen auch noch lustig sein", fand gestern dem 21. September 2011 die Unterhaltung des Pensionistenverbandes Bad St. Leonhard im Kulturheim statt.
Obmann Franz Zuber konnte viele Mitglieder und Ehrengäste begrüßen:
PVÖ Vorsitzenden Siegfried Penz und Bezirksvorsitzenden Werner Miklautz,
weiters Stadtrat Mag.Siegfried Gugl und GR Eduard Mitterbacher,
Ehrenobmann Franz Walzl sen.(Im Bild unten mit seinen Madl`n)
OG Vorsitzenden von Reichenfels Konrad Bojer
und die Volkstanzgruppe "Die Junggebliebenen"
Während sich die offiziellen Vertreter eher in nobler Zurückhaltung übten, gesellten sich Stadtrat Dieter Dohr und Stadtrat Siegfried Gugl mehr zu den Gästen.
Das Duo Kristall spielte flott auf und die "Junggebliebenen" nützten die Musik auch ausgiebig um das Tanzbein zu schwingen.
Auch die "Nichttänzer" unterhielten sich prächtig. Mit dabei auch auch "Alt-Stadtrat" Werner Starzacher.
Warum die Verlosung der Preise im "Hintergrund" und nicht auf der Bühne stattfand war zwar vielen nicht klar.
Egal, Erna Mellunig, unsere ehemalige Gemeindesekretärin freute sich jedenfalls sehr über ihren Preis und hielt ihn auch ganz fest.(Im Bild unten mit ihren Freundinnen Frau Greger und Frau Müller)
Noch kurz gemeldet:
Foto © Scheriau/Symbolbild Im Zuge des Parkvorganges begann der Lkw im Motorraum aus unbekannter Ursache, vermutlich durch einen technischen Defekt, zu brennen. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Personen waren nicht gefährdet. Die Freiwilligen Feuerwehren Wolfsberg und Bad St. Leonhard standen mit vier Fahrzeugen und 23 Mann im Einsatz.
Obmann Franz Zuber konnte viele Mitglieder und Ehrengäste begrüßen:
PVÖ Vorsitzenden Siegfried Penz und Bezirksvorsitzenden Werner Miklautz,
weiters Stadtrat Mag.Siegfried Gugl und GR Eduard Mitterbacher,
Ehrenobmann Franz Walzl sen.(Im Bild unten mit seinen Madl`n)
OG Vorsitzenden von Reichenfels Konrad Bojer
und die Volkstanzgruppe "Die Junggebliebenen"
Während sich die offiziellen Vertreter eher in nobler Zurückhaltung übten, gesellten sich Stadtrat Dieter Dohr und Stadtrat Siegfried Gugl mehr zu den Gästen.
Das Duo Kristall spielte flott auf und die "Junggebliebenen" nützten die Musik auch ausgiebig um das Tanzbein zu schwingen.
Auch die "Nichttänzer" unterhielten sich prächtig. Mit dabei auch auch "Alt-Stadtrat" Werner Starzacher.
Warum die Verlosung der Preise im "Hintergrund" und nicht auf der Bühne stattfand war zwar vielen nicht klar.
Egal, Erna Mellunig, unsere ehemalige Gemeindesekretärin freute sich jedenfalls sehr über ihren Preis und hielt ihn auch ganz fest.(Im Bild unten mit ihren Freundinnen Frau Greger und Frau Müller)
Noch kurz gemeldet:
A2: Lkw brannte vollkommen aus
Mittwochnachmittag wollte ein Kraftfahrer aus Ungarn seinen Lkw auf einem A2-Parkplatz bei Twimberg abstellen. Durch einen technischen Defekt schossen plötzlich Flammen aus dem Motorraum des Fahrzeuges.
(Kleine Zeitung)
Labels:
Veranstaltungen - Feste
Montag, 19. September 2011
Termine
Mittwoch 21. September 2011
"WIR WOLLEN AUCH NOCH LUSTIG SEIN"
Unterhaltung des Pensionistenverbandes im Kulturheim Bad St. Leonhard. Musik: "Duo Kristall"
Beginn: 14.00 Uhr
19.30 Uhr:
"FACEBOOK DIE GROSSE UNBEKANNTE",
Vortrag mit Sonja Mitscha - Geschäftsführerin Forever Young.at im Pfarrsaal von Bad St. Leonhard
Donnerstag 22.September 2011
GEMEINDERATSSITZUNG im Großen Saal des Stadtamtes.
Beginn: 19.00 Uhr
Die Sitzung ist öffentlich.
Samstag 24.September 2011
Der Raunzer hat berichtet. Nun ist es soweit. Der Friesacherhof veranstaltet sein 40 Jahr-Jubiläum, wie es mit so vielen Musikern noch nicht gegeben hat. Ein Besuch lohnt sich!
Sonntag 25. September 2011
Bad St. Leonharder HERBSTWANDERTAG - Streckenlänge ca. 12 km
Start im Kulturheim 2.00 - 10.00 Uhr
"WIR WOLLEN AUCH NOCH LUSTIG SEIN"
Unterhaltung des Pensionistenverbandes im Kulturheim Bad St. Leonhard. Musik: "Duo Kristall"
Beginn: 14.00 Uhr
19.30 Uhr:
"FACEBOOK DIE GROSSE UNBEKANNTE",
Vortrag mit Sonja Mitscha - Geschäftsführerin Forever Young.at im Pfarrsaal von Bad St. Leonhard
Donnerstag 22.September 2011
GEMEINDERATSSITZUNG im Großen Saal des Stadtamtes.
Beginn: 19.00 Uhr
Die Sitzung ist öffentlich.
Samstag 24.September 2011
Der Raunzer hat berichtet. Nun ist es soweit. Der Friesacherhof veranstaltet sein 40 Jahr-Jubiläum, wie es mit so vielen Musikern noch nicht gegeben hat. Ein Besuch lohnt sich!
Sonntag 25. September 2011
Bad St. Leonharder HERBSTWANDERTAG - Streckenlänge ca. 12 km
Start im Kulturheim 2.00 - 10.00 Uhr
Labels:
Termin
Abschluss-Kurkonzert mit der Trachtenkapelle Schiefling
Gestern, Sonntag dem 18. September 2011 ging das letzte der erst heuer von Fremdenverkehrsstradtrat Dieter Dohr ins Leben gerufenen Kurkonzerte von Bad St. Leonhard über die Bühne. Die Wettervorhersagen haben nichts Gutes verheißen und dichter Nebel lag in der Früh noch über der alten Burgruine. Entsprechend leer war der Burghof auch noch knapp vor Beginn des Konzertes. Mit den ersten flotten Melodien der Trachtenkapelle Schiefling riss aber der Himmel auf und die Sonne lachte herunter.
Mit dem schönen Wetter kamen schließlich auch die Gäste, die von Kapellmeister Peter Gmeiner herzlichst begrüßt wurden.
Fremdenverkehrsstadtrat Dieter Dohr und Kulturstadtrat Mag. Siegfried Gugl begrüßten gemeinsam die zahlreich erschienenen Gäste.
Unter den Gästen auch Bürgermeister Simon Maier, wie immer Hahn im Korb bei den Kurgästen
streng beobachtet vom Direktor des Gesundheitsressorts, Herrn Kruschitz.
Auch Kaplan Lukas Wieczorkowsky unterhielt sich prächtig, später kam auch noch sein Chef, Stadtpfarrer GR Walter Oberguggenberger hinzu.
So manche Musiker- und Herrengasslerkollegen konnte Peter Gmeiner, der auch durch das bunte Programm führte noch unter den Zusehern entdecken:
Josef Kantor, ehemaligen Herrengassler und Combokollegen (Im Bild oben )
Hans Glatzl, Combokollege, einst abtrünniger nun wieder heimgekehrter Herrengassler
Mag. Heribert Vallant, Gründer der Musikschule Bad St. Leonhard und langjähriger Kapellmeister der Stadtkapelle
Ehrenobmann des MGV Walter Ebner
Was die Schieflinger so alles draufhaben, haben sie bei ihren vielen erfolgreichen Auftritten schon oft bewiesen. Ob flotte Märsche, Moderne und klassischeKonzerte oder Tanzmusik, nichts ist dieser sympathischen Truppe fremd.
Nach Abschluss des Konzertes der Trachtenkapelle spielten noch die "Alten Schieflinger" auf.
Mit dabei auch das älteste Mitglied der Schieflinger Trachtenkapelle, Mathias vlg.Stoni mit seinen 83 Jahren. Mitglied seit 1943! Unten ganz rechts kann man ihn auch einmal sehen. Die Riesentuba verdeckt zum Leidwesen seiner weiblichen Fans sonst zumeist das ganze Gesicht.
Für das leibliche Wohl sorgten bestens die Mädchen und Burschen von der Landjugend Schiefling.
Mit der Trachtenkapelle Schiefling fand der Reigen der Kurkonzerte in Bad St. Leonhard einen schönen Abschluss und es bleibt zu hoffen, dass es im nächsten Jahr wieder so erfolgreich weitergeht.
Mit dem schönen Wetter kamen schließlich auch die Gäste, die von Kapellmeister Peter Gmeiner herzlichst begrüßt wurden.
Fremdenverkehrsstadtrat Dieter Dohr und Kulturstadtrat Mag. Siegfried Gugl begrüßten gemeinsam die zahlreich erschienenen Gäste.
Unter den Gästen auch Bürgermeister Simon Maier, wie immer Hahn im Korb bei den Kurgästen
streng beobachtet vom Direktor des Gesundheitsressorts, Herrn Kruschitz.
Auch Kaplan Lukas Wieczorkowsky unterhielt sich prächtig, später kam auch noch sein Chef, Stadtpfarrer GR Walter Oberguggenberger hinzu.
So manche Musiker- und Herrengasslerkollegen konnte Peter Gmeiner, der auch durch das bunte Programm führte noch unter den Zusehern entdecken:
Josef Kantor, ehemaligen Herrengassler und Combokollegen (Im Bild oben )
Hans Glatzl, Combokollege, einst abtrünniger nun wieder heimgekehrter Herrengassler
Mag. Heribert Vallant, Gründer der Musikschule Bad St. Leonhard und langjähriger Kapellmeister der Stadtkapelle
Ehrenobmann des MGV Walter Ebner
Nun aber weiter im Programm:
Die beiden Saxophonistinnen, unten bei ihrem Solo,spielen nicht nur exzellent, sondern sehen obendrein auch noch zum Anbeißen gut aus.

Nach Abschluss des Konzertes der Trachtenkapelle spielten noch die "Alten Schieflinger" auf.
Mit dabei auch das älteste Mitglied der Schieflinger Trachtenkapelle, Mathias vlg.Stoni mit seinen 83 Jahren. Mitglied seit 1943! Unten ganz rechts kann man ihn auch einmal sehen. Die Riesentuba verdeckt zum Leidwesen seiner weiblichen Fans sonst zumeist das ganze Gesicht.
Für das leibliche Wohl sorgten bestens die Mädchen und Burschen von der Landjugend Schiefling.
Mit der Trachtenkapelle Schiefling fand der Reigen der Kurkonzerte in Bad St. Leonhard einen schönen Abschluss und es bleibt zu hoffen, dass es im nächsten Jahr wieder so erfolgreich weitergeht.
Labels:
Veranstaltungen - Feste
Abonnieren
Posts (Atom)