Am Sonntag feierte die Pfarrgemeinde St.Leonhard das Goldene Priesterjubiläum ihres Stadtpfarrers GR KR Walter Oberguggenberger mit einer Festmesse in der Kunigundkirche.

Walter Oberguggenberger, 1941 in St. Lorenzen im Lesachtal geboren, besuchte
von 1952 bis 1960 das Gymnasium Tanzenberg. Nach der Matura 1960
studierte Oberguggenberger bis 1966 am Klagenfurter Priesterseminar und
wurde 1965 zum Priester geweiht. Seine Kaplansjahre verbrachte
Oberguggenberger von 1966 bis 1970 in Gmünd, St. Leonhard im Lavanttal
und in St. Veit/Glan. Von 1970 bis 1983 war er Provisor in Kremsbrücke
und Kremsalpe. Überdies war er von 1970 bis 2005 für die Pfarre Leoben
verantwortlich. Von 1983 bis 1990 war Oberguggenberger
Dekanatsadministrator des Dekanates Gmünd-Millstatt. Von 1983 bis 2005
betreute er außerdem die Pfarren Gmünd und Nöring, von 1995 bis 2005
zusätzlich Altersberg und von 2004 bis 2005 Malta mit. Von 1988 bis 1989
war er auch für die Pfarren Kremsbrücke und Kremsalpe sowie St. Peter
im Katschtal verantwortlich.
Zum Dechant-Stellvertreter des
Dekanates Gmünd-Millstatt wurde
Oberguggenberger 1990 ernannt. Diese Funktion hatte er bis 2004 inne.
Seit 2005 ist er Pfarrer in St. Leonhard im Lavanttal. Weiters war er
von 2005 bis 2007 als Provisor in Theißenegg tätig und
Dechant-Stellvertreter für das ehem.Dekanant St. Leonhard/Lavanttal.
In Anerkennung seiner Leistungen wurde Oberguggenberger 1995 zum
Bischöflichen Geistlichen Rat und 2014 zum Konsistorialrat ernannt.
Mitgestaltet haben die feierliche Messe des Jubilars der Kirchenchor Bad St.Leonhard, die Kindergartenkinder, die kath.Jungschar, sowie dem ÖKB.
Dankesworte und Geschenke gab es vom Pfarrgemeinderat, vertreten durch Obmann Erich Kienzl,
von Bürgermeister Simon Maier,
den örtlichen Vereinen
und der Kindergartenkinder, vertreten durch die Leiterin Gerda Wadl,
sowie der kath. Jungschar
Als Dankeschön seitens des Pfarrers gab es nach der hl. Messe Eis für die Kinder und ein Stifterl Wein für die erwachsenen Kirchenbesucher.
Anschließend traf man sich zu einem gemütlichen Beisammensein beim schon traditionellen Pfarrfest im Gartenzelt des Pfarrhofes.
Für die Kleinen gab es ein Ringelspiel
Für Musik sorgte das Geschwisterpaar Moitzi aus St.Anna
Für Speis und Trank waren wieder Freunde der Pfarrgemeinde, organisiert vom Pfarrgemeinderat, zuständig.
Die Kassiere war hocherfreut über den Erfolg der Veranstaltung und unser Stadtpfarrer bedankte sich bei allen Freunden und freiwilligen Helfern die für ihren selbstlosen Einsatz.